Therapie- und Methodenangebot  

Bei vielen Beschwerden werden die Symptome behandelt, aber die Ursachen nicht erkannt. Verschaffen Sie sich auf der Website einen Überblick über meine Therapiemethoden.

 

 

Osteopathie

 

Unser Körper ist eine Einheit

Im Idealfall sind alle Gewebe unseres Körpers harmonisch miteinander verbunden. Werden Bewegungen einzelner Körperstrukturen wie Knochen, Muskeln, Sehnen oder auch Organen eingeschränkt, kann es zu Störungen, Schmerz und Beschwerden kommen.

 

Die lebensnotwendige Bewegungsfähigkeit und Harmonie des Körpers zu bewahren oder wiederherzustellen, ist das Ziel der Osteopathie.

 

Begründet wurde die Osteopathie von dem amerikanischem Arzt Andrew Taylor Still. 




ARTE - Dokumentation


Osteopathie - Heilen mit den Händen 


 https://www.arte.tv/de/videos/089059-000-A/osteopathie-heilen-mit-den-haenden/


53 Min.    Verfügbar bis 20.02.2021


Osteopathen ertasten Verspannungen, lösen Blockaden, behandeln den Bewegungsapparat und die inneren Organe – nur mit ihren Händen. Sie betrachten den Körper dabei stets als eine untrennbare Einheit, wollen seine Selbstheilungskräfte aktivieren. Immer mehr Patienten folgen diesem Ansatz. Kritiker hingegen bemängeln die dünne Studienlage. Wo stößt die Heilmethode an ihre Grenzen?
Für Osteopathen ist der Schmerz nur ein Symptom, dessen Auslöser es aufzuspüren gilt. Dazu bedienen sie sich sogenannter Ursache-Folge-Ketten, denn ihr Grundgedanke ist, dass der Bewegungsapparat, der Schädel und das Rückenmark sowie alle inneren Organe als System zusammenhängen, verbunden durch feine Gewebenetze – die Faszien. So finden Osteopathen die Ursache für Schmerzen oft, weit ab vom Symptom, an einer ganz anderen Stelle im Körper. Nicht selten behandeln sie daher bei Knieproblemen Hüfte oder Rücken, oder bei Migräne den Blutfluss in der Leber. Bis heute ist der Beruf des Osteopathen in Deutschland nicht staatlich anerkannt. Andere europäische Länder sind da bereits weiter, und in den USA, dem Geburtsland der Osteopathie, gilt sie als eine eigenständige Form der Medizin und schon bald wird jeder fünfte Arzt in den Staaten ein osteopathischer Mediziner sein. Der Arzt Andrew Taylor Still entwickelte die neue Heilmethode 1874 und gab ihr den Namen Osteopathie – abgeleitet aus "osteon" für Knochen und "pathos" für Leiden. Allein in Frankreich und Deutschland lassen sich pro Jahr etwa zehn Millionen Menschen osteopathisch behandeln und tragen die Kosten dafür zum Großteil selbst. Während viele Patienten von Heilerfolgen berichten, bleiben einige Mediziner kritisch, denn es fehlen evidenzbasierte Studien. Wissenschaftler in den USA arbeiten an Verfahren, um die Wirkung von Osteopathie zu belegen. Und auch die Faszienforschung kann immer besser zeigen, was genau unter den Händen von Osteopathen passiert.

 Regie : Antje Chris

 Land : Deutschland

 Jahr : 2019

 Herkunft :ZDF




Weitere Hinweise über Osteopathie auf der Verbandseite des VOD.


 


 


 

Osteopathie Uta Petzold


 

06246  Bad Lauchstädt

Markt 17


 

 

Terminvergabe telefonisch

unter: 01520 9250052

Mo - Fr

09:00 - 19:00




oder nutzen Sie  das Formular unter :Kontakt/Anfahrt